Buch Sternenstaub

Buch über Babyhauben / -mutzen und Sternbörsen / Beutel.

Es ist liebevoll mit alte Puppen und alte Stöffen fotografiert.

Nicht vergessen, dass Bärchen meine kleine Tochter ist auch mit drin.

Frau Ada Even:

Johanna und Rosa, haben in dem Kurs , Göppingen 2018, gefragt ob ich Muster über Babyhauben habe.

Seitdem habe ich mich mit dem Thema befasst und festgestellt, dass es nicht wirklich Muster mit Babyhauben gibt wo Perlen mit eingestrickt sind.


Dieses Buch ist von mir schon voriges Jahr geschrieben.

Trachtenforschung Stein / Ansbach

Frau Katrin Weber, vom Trachtenforschung Stein, forscht viel über die Trachten Mittelfranken.

In unsere Jahren gute Zusammenarbeitung wird hier mehr als Perlenbeutel angeboten.

Fragen Sie nach Kurse um den Tracht zu ergänzen.

Geldkatze: Vase

Die Vase ist eine Geldkatze die in Deutschland nicht sehr bekannt ist.


Babyhaube

Babyhauben können im Kurs gestrickt werden.

Frau Ada Even:                                         

 Auf Wunsch von Johanna und Rosa wurden Babyhauben zum Stricken angeboten... und das Buch Sternenstaub entstand.


Tirol


Beutel mit einem runden Boden.

Bordüre mit Sonnenblumen.



Frau Ada Even:

Ich glaube nicht, dass die Damen dieser Zeit so mit den Beutel umgegangen sind. :)

Die Japanerin, Frau Naoko Uefo Aufrichterin der Perlenakademie in Tokyo, Japan, bekommt das Perlenstricken gezeigt.

Perlenexpo 2020

Buch:

Miser`s purse, Geldkatzen und kousenbeurs.

Buch mit unterschiedlichen Geldkatzen.

50 Muster.

IMG_0253
IMG_6245
IMG_6252

Frau Ada Even:

Auch wenn ich viele Geldkatzen als Leihgabe bekommen habe, gab es doch noch viel zu stricken/häkeln.

Vielen Dank an Helene.


Der Landlust 2018

In Der Landlust, wurde die Technik Perlen nicht mitstricken präsentiert.

Unter Techniken können Sie die Börsen anschauen.

Buch:

Historische Muster.

Historische Muster für kleine Taschen und Beutel. 25 Unterschiedliche Muster, florale Motive, Jagtmuster, Tiermotive,...

Frau Ada Even:

Es war eine große Nachfrage für historischen Mustern.

Die Muster sind von mit Perle für Perle ausgezählt und wieder auf Papier gesetzt.

i285415639454434961
i285415639454434983
i285415639454434988

Auf dem Weg zur Edith.

Edith aus Österreich wollte, dass das Perlenstricken wieder was mehr bekanntheid bekam und nicht in Vergessenheid geraten wurde.

Hierauf bin ich dann nach Bärnkopf gekommen um den Technik zu vermitteln.

Edith sorgt, mit Hilfe von Michaela, noch immer dafür, dass die Perlenstrickkunst behalten bleibt.

Foto rechts: Museum Zughunde, von Edith Schebor.

Buch:

Taschenbügel - Bügeltaschen

In dem Buch werden verschiedene Techniken gezeigt wie man einen  Taschenbügel an der Tasche / Börse bekommt.

Ein Buch mit viele Anregungen.

buch taschenbügel
messen bügel hor
IMG_2247_Fotor

Ausstellung:

Nuttig en fraai

Auf der Ausstellung Nuttig en fraai,wurden die nutzlichen und schönen Arbeiten gezeigt.


Weil dem Ort durch den Schwan und Pelikan geprägt ist, habe ich verschiedene Beutel, Geldkatzen,.. gestrickt mit diesen Tiermotive.

In dem Buch Miser`s purse, Geldkatzen und Kousenbeurs finden Sie die wieder.

Buch:

Technik des Perlenstrickens

Ada Even:

Es hat 2 Jahre gedauert bis ich mich entschieden hatte, um dieses Buch doch zu publizieren.

Geschrieben hatte ich es Bilder waren durch dass Jahrenlangen stricken vorhanden. Meine Freundin Ines und mein Freund Michael haben mich motiviert es doch drucken zu lassen.

i285415639454434834
i285415639454434893
i285415639454434899

Beutel Rosa

Perlenpoesie 2016

Frau Ada Even:

Beutel wurde von mir entworfen für Strickkurse.

Foto rechts, zeigt wie es nicht sein sollte. Diesen Streifen im Beutel ist gewollt, um  Kursteilnehmerinnen zu zeigen wie es nicht sein sollte.

Rosenrot

Beutel mit Rosen

Frau Ada Even :

Beutel wurde von mir gezeichnet für Kurse

Für diesen Kurs war das Thema Farben und Buchstaben.

Kleine Börse und Beutel werden im Kurs auch angeboten.

Eichhorn

Anemone

Anemone hat einen Börsenform

Blume ist unten an der Börse

Zu sehen in dem Buch Die Technik des Perlenstrickens.


In dem Buch wird die Technik von Perltaschen beschrieben

Lokales fernsehher WDR 3

Barendorf 2014

Ganz unerwartet wurde Frau Even für das lokale Fernsehen gefilmt.Sie trägt ein historisches Kleid ca. 1820, mit der Hand genäht, aus alten Stoff der Ost-Indische Companie. Das Kleid wurde zusammen mit dem Kustuummuseum aus Noordhorn gemacht für die präsentation der Perlenstrickkunst in Museum.

Rechts: Kleid nochmals in Shwäbisch Gmünd.

Im Kurs 2021 wurde nochmals die Formen der Taschen gezeigt.


Frau Ada Even:                                                                                            Diesen alten Handarbeit, wurde von mir in Barendorf gezeigt, bei eine Ausstellung von Perlentaschen.

Viola

Das Muster Viola ist in dem Buch Die Technik des Perlenstrickens zu bekommen.

Sweet bags. Ausstellung 2013

Sary Maas- Sweetbags 2013
Frau Ada Even wurde von, Frau Sary Maas ,eingeladen um an der Ausstellung " Sweet bags" mit Teil zu nehmen.
Hier waren die "Sweet bags", mit Motiven aus 1500 zu sehen. Frau Even strickte hierfür einen Hochzeitsbeutel mit kleine winzigen Perlen. Einen wunderschönen weißen Beutel mit kleine Rosen. Unten einen flachen Boden mit einen Stern, damit der Beutel stehen konnte
Sweet bags wurden gemacht um ein Geschenk für die englische Königin zu verpacken.

Frau Ada Even:

Ich war gerade einen Sternbeutel am stricken, wenn Sary Maas, eine Expertin für Sweet bags, mich eingeladen hatte Teil zu nehmen an dieser Ausstellung in den Niederlanden. Die Zeit wurde knapp und ich hatte mich dann entschieden den Stern als Boden der Beutel zu verwenden. Hiermit entstand der Beutel "Rosenduft".

Ausstellung 2013

Barendorf

Ausstellung Frau Schilp 2013
Frau Ada Even begleitete Frau Schilp auf Ihre Ausstellungen von wunderschöne historische Perlbeutel
Frau Ada Even vermittelte hier immer die Technik des Perlstrickens